Star Wars – Episode 1
Mani und Philipp reden über Star Wars – Episode 1



Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License
Mani und Philipp reden über Star Wars – Episode 1
Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License
Erinnerst Du Dich noch an die fantasievolle Welt von Phantasien? An Atreju wie er auf Fuchur ritt, wie Atrax gefühlt stundenlang versank und wie der zweite Teil der Filmreihe floppte?
Oder hast Du vielleicht das Buch gelesen und fragst, wo der Unterschied zu den Filmen besteht?
Beides trifft auf Mani und Duisi zu. Wir zeigen dir in der aktuellen Buch VS. Film Folge die Unterschiede und Überschneidungen in „Die unendliche Geschichte“ auf.
Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License
Bei der freien Themennacht gehen die beiden Moderatoren von Erstmal Kaffee ohne großartige Vorbereitung oder Absprache in die Folge. Übrigens, wahre Erstmal Kaffee Fans hören bis zum Schluss!
Die Taschenuschis werden 50 Folgen alt
Es ist kein Geheimnis, bis jetzt verstehen sich unsere
Kaffeeianer und die TUschis von Anfang an. Dieser Anfang liegt mittlerweile
fast ein Jahr zurück und für die Taschenuschis 50 Folgen. Hierzu alles Liebe
und Gute von Erstmal Kaffee!
Es gab zu unserer letzten Folge „die Jugend von damals und
heute“ zwei kleine Feedbacks. Zum einen von Robert, der Duisi im Büro mit einem
kleinen Spruch noch vor dem ersten Kaffee verwirrte.
Das zweite Feedback ist eher eine Reaktion von Steffi (Taschenuschis)
auf die Folge.
Du kennst es doch sicher auch. Auf Netflix gibt es geile Serien,
welche Du nicht verpassen möchtest, auf Spotify die schärfsten Songs und das
beste von gestern, bei Amazon Prime stimmt das rundum Angebot. Alles einzeln
betrachtet ist ja kein Problem aber schneller als man denkt registrierst Du
dich mindestens für zwei Angebote und hast dann zwei kleine Abos, die dein
Konto belasten.
Natürlich kannst Du ohne Probleme die Abos kündigen doch
hier kommt das nächste Problem. Was ist, wenn deine Familie das Angebot eben
nutzt? Apropos Kündigen, was geschieht überhaupt mit dem Geld was Du jetzt
einsparst?
Mani gibt im Laufe des Gespräches einen kleinen Spoiler zu
Yesterday. Und zwar… höre lieber rein und erfahre es selbst
Zudem schauen beide noch ein weiter nach links in das Marvel
Cinematic Universe und nach rechts Richtung
Disney mit der Realverfilmung von Arielle. Wusstest Du zum Beispiel das im Zeichentrickfilm
Arielle gar nicht schwarz war? Ist das Egal? Duisi findet ja, Mani muss es
natürlich ausdiskutieren!
Diskussionen sind auch ein schönes Stichwort. Beide Jungs
erkunden langsam Twitter für sich und kommentieren wild rum. Doch wo getwittert
wird da fallen Replys! Erfahre wie Erstmal Kaffee in einem Tweet von einem
nicht veganen Blowjob dazu kommt sich selbst einen „High Five“ zu geben.
Anbei ein kurzer Ausschnitt dem Tweet!
Gespräch über eine Flirtapp nur für Veganer.
Und dann kommt @Dorry90 um die Ecke: „Das macht den Blowjob aber trotzdem nicht vegan!“
— KamiKathrin (@Cleopha) July 19, 2019
Der Titel liest sich ein wenig wie die Suche nach einem
Eurovision Song Contest Kandidaten auf Pro7. Hierbei handelt es sich aber um
eine neue Kategorie die Mani eingeführt hat. Wir stellen Dir unsere Ideen für
Podcasts zur Verfügung. Mach was draus!
Hier könnte jetzt noch viel mehr stehen und was Du lesen
könntest aber sind wir ehrlich. Auf der Seite eines Podcast ist man nicht zum Lesen!
Von daher viel Spaß beim Reinhören wünschen…
Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License
[kofi]
Doch fangen wir etwas weiter vorne an.
Duisi und Mani vergleichen in dieser Folge wie sich die Jugendlichen von heute im Gegensatz zu Ihrer Zeit verhalten.
War damals alles anders oder sogar besser als heute?
Zudem stellen beide eine Vermutung auf wer mittlerweile beliebter ist, Nerd
oder Sportler?
Was klar positiv davon kommt ist die Mentalität der
Gesellschaft gegenüber Homosexualität. Hier ist sicher nicht alles perfekt aber
auf einen guten Weg.
Zum Schluss kommt es noch zu einem Aufruf an die Community
und es gibt auch mal wieder etwas Explizites zu hören.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Zuhören wünschen
Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License
[kofi]
In den letzten zwei Monaten kam es selten vor das Mani und Duisi sich Zeit genommen haben für private Dinge. So auch für die Aufnahme die Podcasts.
Umso erfrischender war es für beide Moderatoren sich im „Klassik“ Style zusammen vor die Mikros zu setzen und ihren Gedanken einfach freien Lauf zu lassen.
Themen unter anderem:
Liebe Grüße
Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License
[kofi]
Unglaublich aber wahr! Disney hatte seinen ersten Film, Schneewittchen und die sieben Zwerge, bereits 1937 herausgebracht. Seitdem ist noch einiges mehr an Filmen, Serien und Sendungen erschienen.
Wir haben uns trotzdem daran gewagt und zumindest versucht ein strukturiertes Gespräch zu Stande zu bekommen!
Viel Spaß beim reinhören und stehts ein Löffelchen voll Zucker in der Hand wünschen
Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License
[kofi]
Wir haben uns zum zwölften Mal zusammengesetzt und die Themen einfach so vor uns hinfließen lassen. Dabei durfte nicht, die von uns gewohnte, Portion Sarkasmus fehlen. Themen unter anderem sind die Sättigung an Superhelden Filmen, Zauberei auf Netflix, Städte und deren Kinos und zu guter Letzt wird es auch noch heilig.
Was viele die uns einige Zeit verfolgen vielleicht wissen ist, dass Mani ein riesen Comic Fan seit seiner Kindheit ist. Besonders haben es Ihm hierbei die DC und Marvel Comics angetan. Kein Wunder also, das fast kein aktueller Film an ihm vorbeigezogen ist.
Unter anderem aus diesem Grund kam es dazu das Mani vor etwas über zwei Jahren seinen ersten Podcasts – Freizeitnerds – startete, um sich damals mit David über diese Themen zu unterhalten.
Mittlerweile gibt Mani jedoch zu, dass er einfach übersättigt, ist an den Filmen von beiden Seiten. DC und Marvel haben zwar ihre Highlights aber… hört selbst rein.
Durch eine Empfehlung vom Podcast Ufo hat Mani von der Serie Penn & Teller erfahren. Im groben geht es darum, dass eine Art Casting durchgeführt wird bei dem Zauberer ihre Tricks vorführen müssen um als Gewinn eine Show in Las Vegas zu erhalten. Um zu Gewinnen dürfen die Penn & Teller nicht erraten, wie der Trick funktioniert.
Das besondere hierbei ist das die Tricks nicht direkt verraten werden, sondern auf, in der Zauberwelt bekannte, Umschreibungen zurückgegriffen wird.
Es gibt schöne Städte, es gibt hässliche Städte und es gibt Städte, über die wir reden. Nicht so gut kommt dabei Krefeld bei uns weg. Eine Stadt, der man ansah, dass Sie früher mal viel Charme besessen hat.
Da in Krefeld auch Manis Stammkino, das Cinemaxx, liegt schlagen wir zum zweiten Thema den Spagat.
Falls ihr an der Stelle aus der Nähe von Duisburg oder Moers kommt, anbei ein Kino Tipp von Duisi. Ein kleines, aber feines Kino in Moers in welchen man auch noch mit Kindern günstig eine Vorstellung ansehen kann.
Das Atlantic Kinocenter in Moers.
Zum guten Schluss gehen wir aufgrund einer Taufe bei der Mani war in die heilige Schiene. Eine Frage quält uns dabei.
Was wäre, wenn wir aus Erstmal Kaffee – Erstmal Jesus machen würden? Und wie würde das Ganze auf schlechten Plattdeutsch klingen? Hört selbst!
Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License
[kofi]
Welchen Podcast hast Du gehört?
Die Antwort auf diese Frage läutet den Beginn der Sendung ein.
Mani hatte zuletzt Stay Forever auf Patreon gehört welche über das Spiel Bloodnet gesprochen haben.
Duisi hörte in die tiefen Weiten des Podcastversum rein um bei Trek am Dienstag Hendrik Meyerhof, seinerseits Moderator beim 90´s Podcast, zu lauschen. Hendrik gab sein Fachwissen zur Synchronsprecherszene zum Besten.
Über den Auftritt von Hendrik sind die beiden Jungs schnell auf Tom Hanks und dessen Synchronsprecher gekommen und haben etwas recherchiert.
Entgegen der Meinung von Duisi leite Arne Elsholtz, der leider am 26 April 2016 verstarb, sogar noch in den Dan Brown Verfilmungen Hanks seine Stimme.
Generell stellten beide Moderatoren bereits in der letzten Folge fest, dass es überraschend ist, wie die Schauspieler mit der eigenen Stimme wirken und wie die Gesichter hinter den deutschen Stimmen aussehen.
Wenn Du dich hier gerne etwas weiter informieren möchtest, empfehlen Mani und Duisi dir die Seite synchronkartei.de.
Solltest Du für dich Interessante Schauspieler heraussuchen gib doch ein Feedback, ob Du ggf. überrascht wurdest von dem Ergebnis deiner Suche.
Mani klärte Duisi auf das es gar nicht mal so selten vorkommt, dass Schauspieler aus Sendungen plötzlich verschwinden ohne dass es wirklich bemerkt wird. Glaubst Du nicht? Dann stell dir folgende Fragen:
Für weitere Infos hör rein!
Erinnerst Du dich noch an deine erste Begegnung mit Jurassic Park? Damals wurden Dinosaurier auf der großen Kinoleimwand wieder zum Leben erweckt denn die Viecher sahen so verdammt real aus. Damals!
Wenn Du dir heute die Filme ansiehst, erkennst Du sofort, dass es sich nur um teure 3D Gestalten handelt. Doch warum fällt es dir heute auf und damals nicht mehr?
Duisi hat schon des Öfteren erwähnt, dass ihm der Humor von Loriot heutzutage fehlt. Es wird sich nicht über Menschen lustig gemacht, sondern über Schubladen die Bedient werden.
Im Gegensatz zu heute, wenn wir lachen möchten, werden keine Witze mehr erzählt, sondern man hört Geschichten über Freundinnen, die mit den Worten beginnen wie „kennste, kennste, kennste?“.
Zum Schluss kommen wir nochmal auf das aktuelle Lied der Fantastischen Vier zu sprechen und den guten alten deutschen Rap.
Viel Spaß beim Zuhören wünschen
Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License
[kofi]